Tätigkeiten „Arbeitseinsätze“
!!! Die genauen Infos kommen auch immer per eMail, bzw. können per eMail (info@myc-mondorf.de) erfragt werden !!!
Weitere Termine werden hier erwähnt bzw. bekannt gegeben.
(aktueller Stand vom 30.07.2024)
Vor Saisonbeginn werden an einigen Samstagen helfende Hände benötigt.
eMail zur Anmeldung an den jeweiligen Arbeitstagen an: info@myc-mondorf.de
Pegel & Pegelprognose für BONN: (Quelle: http://www.hochwasser-rlp.de/)
ab 4,70m: spielt das Wasser an der Betonkante und der Steg ist aufgeschwommen, das bedeutet:
- ALU-Blech entfernen (auf die Terrasse legen)
- Diele als Übergang Brücke/Beton (Landanschluß) auslegen
ab 5,25m: läuft das Wasser auf den gepflasterten Weg, das bedeutet:
- Dielen und kleine Böcke aufbauen
ab 5,40m: steht das Wasser Unterkante den Dielen und die Wassertiefe ist für Stiefel noch „geeignet“
- der Schwimmponton muß aufgebaut sein (2-3 Personen nötig)
Checkliste für „Winterdienstwoche“: (1. November bis 31. März)
- Rheinpegel täglich 2x kontrolieren (ggf. Info an Vorstand, bei starkem steigen oder fallen des Pegels)
- Heizung im Bootshaus kontrolieren (Störung ?; Thermostat auf 16°Grad ?)
- Licht im Bootshaus ausschalten (?)
- Toiletten/Küche kontrolieren (Wasserlecks usw. – nicht putzen)
- Bootshaus Aussenseite in Augenschein nehmen
- Steganlage in Augenschein nehmen
- bei Hochwasser ggf. Baumstämme entfernen / abstoßen
- ab 4,70m Pegel (Bonn, s.o.) Brücken-Landanschluß kontrolieren / auf- bzw. Abbauen.